zurück

Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Goslar vom 02.01.2018

Höhlenweg - 02.01.2018

Hohegeiß

Kennzeichendiebstahl

In der Silvesternacht entwendeten bislang unbekannte Täter
zwischen 22.00 - 01.00 Uhr von einem in der Straße Am Haferhof in
Hohegeiß abgestellten PKW Hyundai, GS-ZA 162, das hintere
Kennzeichenschild. Die Polizei Braunlage hat die Ermittlungen dazu
aufgenommen und bittet mögliche Zeugen des Vorfalls, sich unter
05520/93260 zu melden.

Goslar

Sachbeschädigungen durch Knallkörper

Zu Silvester und Neujahr kam es zu mehreren Sachbeschädigungen,
die mittels Feuerwerkskörpern begangen wurden.

U.a. beschädigten drei vermutlich minderjährige junge Männer am
Neujahrstag, gegen 12.00 Uhr, mit einem Böller den Briefkasten eines
Einfamilienhauses in der Straße Rosenhöhe, in Goslar. Es entstand ein
Schaden in Höhe von ca. 100 EUR.

Des Weiteren beschädigte ein unbekannter Täter an Neujahr, gegen
18.00 Uhr, einen Briefkasten der Deutschen Post im Höhlenweg in Oker
durch einen Böller. Die Detonation führte dazu, dass das gesamte
Gehäuse des Kunststoffbriefkastens zerbrach. Die in dem Briefkasten
befindlichen Briefe konnten sichergestellt werden. Es entstand ein
Schaden in Höhe von ca. 1.000 EUR. Die Polizei Goslar hat zu den
angezeigten Sachbeschädigungen die Ermittlungen aufgenommen und
bittet Zeugen, die hierzu Angaben machen können, sich unter
05321/3390 zu melden.

Normaler Jahreswechsel aus polizeilicher Sicht

Insgesamt verlief der Jahreswechsel für die Polizeiinspektion
Goslar ereignisreich aber in den "gewohnten Bahnen". Die Mehrheit der
Einsätze fand in der Stadt Goslar selbst statt.

Es kam an Silvester und Neujahr zu insgesamt 21 Rohheitsdelikten
(Körperverletzungen, Bedrohungen, Nötigungen). Hiervon fand rund die
Hälfte landkreisweit im "häuslichen Bereich", z.B. im Rahmen von
privaten Feierlichkeiten statt. Die Beamten mussten sich ferner mit
sieben Eigentumsdelikten (Einbrüche, andere Diebstähle) beschäftigen.
Sonstige Straftaten (z.B. Sachbeschädigungen) schlugen mit 12
Vorfällen zu Buche. Ferner wurden vier Anzeigen wegen
Verkehrsstraftaten/Ordnungswidrigkeiten (Fahrten unter
Alkohol-/Betäubungsmitteleinfluss) registriert.

Neben zwei Todesermittlungen und einer Brandermittlung runden 54
sonstige Vorgänge (z.B. Schlichtung von Streitigkeiten, Beseitigung
von Gefahrenstellen, hilflose Personen) das polizeiliche Lagebild zum
Jahreswechsel 2017/2018 ab.

Nur wenige, dann aber zumeist stark alkoholisierte und
überwiegend männliche Personen, zeigten gegenüber den polizeilichen
Einsatzkräften ein aggressives Verhalten und wurden beleidigend.

Situationen, in den denen Einsatz- und Rettungskräfte im Einsatz
z.B. von außen behindert, mit Feuerwerkskörpern beschossen oder
angegriffen wurden, sind hier bislang nicht registriert worden./MaLü




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Goslar, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Höhlenweg

Pkw-Diebstahl in Goslar
24.11.2020 - Höhlenweg
Blauer Opel Vectra in Goslar entwendet Ein blauer Opel Vectra wurde im Höhlenweg in Goslar entwendet. Der Pkw mit dem Kennzeichen GS-ZE 56, war vom Halter am Sonntag, gegen 17 Uhr, auf dem Seitenstre... weiterlesen
PI Goslar: Pressemitteilung vom 29.06.18.
29.06.2018 - Höhlenweg
Kennzeichen gestohlen. Goslar. In der Zeit von Samstagnachmittag, 16.00 Uhr, bis Montagvormittag, 08.15 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter die beiden Kennzeichen GS - JA 123 eines auf ein... weiterlesen
PI Goslar: Pressemitteilung vom 06.03.17
06.03.2017 - Höhlenweg
Getreten und Bauchtasche gestohlen. Goslar. Am Sonntagnachmittag, gegen 15.15 Uhr, hatte sich ein 46-Jähriger auf der Grünfläche des Neuwerkgartens in der Nähe des Vititorwalls niedergelegt, um ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen