PI Goslar: Pressemitteilung vom 07.12.17
Bergtal - 07.12.2017Kupferkabel gestohlen.
Goslar. In der Zeit von Mittwoch, 15.11.17, 08.00 Uhr, bis
Dienstag, 05.12.17, 08.00 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter
gewaltsam in ein Gebäude auf dem Gelände des Weltkulturerbes
Erzbergwerk Rammelsberg im
Bergtal ein, durchsuchten diese Bereiche
und entwendeten zahlreiche Kupferkabel. Bei der Tat entstand nach
ersten Schätzungen ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die
Polizei Goslar hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und bittet
Personen, die während der angegebenen Zeitpunkts verdächtige
Personen/Fahrzeuge im Bereich des Bergtals bzw. in der Nähe
festgestellt und/oder entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder
andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321/339-0 zu
melden.
Fahrzeug beschädigt und weggefahren.
Goslar. Am Mittwochvormittag, zwischen 07.50 und 10.00 Uhr, wurde
ein auf dem Parkplatz einer Bildungseinrichtung in der
Bornhardtstraße ordnungsgemäß abgestellter schwarzer VW Golf IV mit
GS-Kennzeichen durch ein Fahrzeug offenbar beim Ein- oder Ausparken
im hinteren linken Bereich beschädigt. Der Verursacher entfernte sich
anschließend vom Ort des Geschehens, ohne sich weiter um den
angerichteten Schaden zu kümmern oder seine Art der Beteiligung dem
Geschädigten gegenüber anzugeben. Bei dem Vorfall entstand ein
Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizei Goslar hat
dazu die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die während
des angegebenen Zeitraums entsprechende Beobachtungen gemacht haben
oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter
05321/339-0 zu melden.
Patient verstirbt nach Sturz in die Radau.
Bad Harzburg. Am Dienstagvormittag, gegen 11.30 Uhr, wurde ein
80-jähriger Wolfenbütteler von mehreren Kindern tot im Flussbett der
Radau in der Nähe des Kurparks aufgefunden. Der Verstorbene war
Patient einer örtlichen Reha-Klinik. Die Ermittlungen wurden von der
Polizei Goslar übernommen. Nach dem bisherigen Stand ist von einem
Unglücksfall auszugehen. Der Leichnam wurde in der Folge von der
Freiwilligen Feuerwehr Bad Harzburg geborgen, die feststellenden
Kinder vom Kriseninterventionsteam des Landkreises Goslar betreut.
Bewohner überrascht, Geldbörse gestohlen.
Goslar. Am Mittwochabend, gegen 20.30 Uhr, klingelten zwei bislang
unbekannte Täterinnen an der Wohnungstür eines 36-Jährigen in einem
Mehrfamilienwohnhaus in der Krappitzer Straße. Nachdem dieser
geöffnet hatte, gingen die beiden Personen an ihm vorbei in dessen
Wohnung, entwendeten eine auf dem Wohnzimmertisch liegende Geldbörse
mitsamt Inhalt und flüchteten anschließend vom Ort des Geschehens.
Sie wurden zwar noch vom Bewohner verfolgt, konnten jedoch in der
Folge unerkannt entkommen. Sie wurden mit ca. 18- 20 Jahre alt, ca.
160 cm groß, schlank, beschrieben. Die Polizei Goslar hat dazu die
Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die während des
angegebenen Zeitraums entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder
andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321/339-0 zu
melden.
Hauseingangstür hielt stand.
Goslar. In der Zeit von Freitagnachmittag, 17.00 Uhr, bis
Mittwochnachmittag, 17.00 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter
vergeblich, die Eingangstür zu einem Mehrparteienwohnhaus in der
Bergstraße gewaltsam zu öffnen. Es blieb glücklicherweise bei diesem
Versuch, allerdings entstand nach ersten Schätzungen Sachschaden in
Höhe von vermutlich mehreren hundert Euro. Die Polizei Goslar hat
dazu die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die während
des angegebenen Zeitraums entsprechende Beobachtungen gemacht haben
oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter
05321/339-0 zu melden.
Einbruch in Wohnhaus.
Bad Harzburg. Am Mittwochnachmittag, zwischen 15.00 und 17.56 Uhr,
drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienwohnhaus
im Carl-Goerdeler.Ring ein, durchsuchten die Räumlichkeiten und
entwendeten aus dem Schlafzimmer mindestens zwei Uhren. Der
festgestellte Schaden dürfte mehrere hundert Euro betragen. Die
Polizei Goslar hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und bittet
Personen, die während des angegebenen Zeitraums verdächtige
Personen/Fahrzeuge im Bereich des Carl-.Goerdeler-Rings bzw. in der
Nähe festgestellt und/oder entsprechende Beobachtungen gemacht haben
oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter
05321/339-0 zu melden.
Einbruch in Wohnhaus.
Bad Harzburg. Am Mittwoch, zwischen 17.41 und 18.01 Uhr, drangen
bislang unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienwohnhaus im
Geschwister-Scholl-Ring ein, durchsuchten die Räumlichkeiten und
entwendeten nach ersten Feststellungen eine Spardose mit Inhalt. Bei
der Tat entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die
Polizei Goslar hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und bittet
Personen, die während des angegebenen Zeitraums verdächtige
Personen/Fahrzeuge im Bereich des Geschwister-Scholl-Rings bzw. in
der Nähe festgestellt und/oder entsprechende Beobachtungen gemacht
haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter
05321/339-0 zu melden.
Auto zerkratzt.
Goslar. In der Zeit von Dienstagnachmittag, 16.00 Uhr, bis
Mittwochvormittag, 08.00 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter
einen auf einem Parkplatz, gegenüber der Garagen, im
Fritz-Reuter-Weg abgestellten grauen Citroen C5 mit GS-Kennzeichen,
indem sie den beiden rechten Türen mit einem spitzen Gegenstand
zerkratzten. Bei der Tat entstand nach ersten Schätzungen ein
Gesamtschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizei Goslar
hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls, sich
unter 05321/339-0 zu melden.
Stern abgebrochen.
Goslar. Am Montagnachmittag, zwischen 14.51 und 16.51 Uhr,
beschädigten bislang unbekannte Täter einen auf dem Parkplatz an der
Musikschule in der abgestellten grauen Mercedes-Benz E 200 Kompressor
mit GS-Kennzeichen, indem sie den Mercedes-Stern abrachen. Bei der
Tat entstand ein Schaden in Höhe von knapp einhundert Euro. Die
Polizei Goslar hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des
Vorfalls, sich unter 05321/339-0 zu melden.
Siemers, KOK
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Goslar, übermittelt durch news aktuell
Randalierer leistete heftigen Widerstand
Am 02.08.18, kurz nach 14.00 Uhr, wurde der Polizei eine
randalierende Person in der Klubgartenstr. in Goslar gemeldet. Diese
Meldung war keineswegs über...
Täter beim Einbruch gestört.
Langelsheim. Am frühen Sonntagmorgen, gegen 02.05 Uhr, war ein
79-Jähriger gerade in sein Einfamilienwohnhaus in der Straße Am
Kurhaus zurückgekehrt, als er ein Kli...